Datenschutzerklärung
1) information über die erhebung personenbezogener daten und kontaktdaten
des verantwortlichen
1.1 wir freuen uns, dass sie unsere website besuchen und bedanken uns für ihr
interesse. im folgenden informieren wir sie über den umgang mit ihren
personenbezogenen daten bei der nutzung unserer website. personenbezogene daten
sind hierbei alle daten, mit denen sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 verantwortlicher für die datenverarbeitung auf dieser website im sinne der
datenschutz-grundverordnung (dsgvo) ist bcs cars gmbh, bettinastrasse 30, 60325
frankfurt am main, deutschland, e-mail: kontakt@bcs-cars.com. der für die verarbeitung
von personenbezogenen daten verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische
person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die zwecke und mittel der
verarbeitung von personenbezogenen daten entscheidet.
1.3 diese website nutzt aus sicherheitsgründen und zum schutz der übertragung
personenbezogener daten und anderer vertraulicher inhalte (z.b. bestellungen oder
anfragen an den verantwortlichen) eine ssl-bzw. tls-verschlüsselung. sie können eine
verschlüsselte verbindung an der zeichenfolge „https://“ und dem schloss-symbol in 7
ihrer browserzeile erkennen.
2) datenerfassung beim besuch unserer website
bei der bloss informatorischen nutzung unserer website, also wenn sie sich nicht
registrieren oder uns anderweitig informationen übermitteln, erheben wir nur solche
daten, die ihr browser an unseren server übermittelt (sog. „server-logfiles“). wenn sie
unsere website aufrufen, erheben wir die folgenden daten, die für uns technisch
erforderlich sind, um ihnen die website anzuzeigen:
– unsere besuchte website
– datum und uhrzeit zum zeitpunkt des zugriffes
– menge der gesendeten daten in byte
– quelle/verweis, von welchem sie auf die seite gelangten
– verwendeter browser
– verwendetes betriebssystem
– verwendete ip-adresse (ggf.: in anonymisierter form)
die verarbeitung erfolgt gemäss art. 6 abs. 1 lit. f dsgvo auf basis unseres berechtigten
interesses an der verbesserung der stabilität und funktionalität unserer website. eine
weitergabe oder anderweitige verwendung der daten findet nicht statt. wir behalten
uns allerdings vor, die server-logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete
anhaltspunkte auf eine rechtswidrige nutzung hinweisen.
3) cookies
um den besuch unserer website attraktiv zu gestalten und die nutzung bestimmter
funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen seiten sogenannte
cookies. hierbei handelt es sich um kleine textdateien, die auf ihrem endgerät abgelegt
werden. einige der von uns verwendeten cookies werden nach dem ende der
browser-sitzung, also nach schliessen ihres browsers, wieder gelöscht (sog.
sitzungs-cookies). andere cookies verbleiben auf ihrem endgerät und ermöglichen,
ihren browser beim nächsten besuch wiederzuerkennen (sog. persistente cookies).
werden cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen umfang
bestimmte nutzerinformationen wie browser- und standortdaten sowie ip-adresswerte.
persistente cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen dauer gelöscht, die
sich je nach cookie unterscheiden kann. die dauer der jeweiligen cookie-speicherung
können sie der übersicht zu den cookie-einstellungen ihres webbrowsers entnehmen.
teilweise dienen die cookies dazu, durch speicherung von einstellungen den
bestellprozess zu vereinfachen (z.b. merken des inhalts eines virtuellen warenkorbs für
einen späteren besuch auf der website). sofern durch einzelne von uns eingesetzte
cookies auch personenbezogene daten verarbeitet werden, erfolgt die verarbeitung
gemäss art. 6 abs. 1 lit. b dsgvo entweder zur durchführung des vertrages, gemäss art.
6 abs. 1 lit. a dsgvo im falle einer erteilten einwilligung oder gemäss art. 6 abs. 1 lit. f
dsgvo zur wahrung unserer berechtigten interessen an der bestmöglichen
funktionalität der website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven ausgestaltung
des seitenbesuchs.
bitte beachten sie, dass sie ihren browser so einstellen können, dass sie über das
setzen von cookies informiert werden und einzeln über deren annahme entscheiden
oder die annahme von cookies für bestimmte fälle oder generell ausschliessen können.
jeder browser unterscheidet sich in der art, wie er die cookie-einstellungen verwaltet.
diese ist in dem hilfemenü jedes browsers beschrieben, welches ihnen erläutert, wie sie
ihre cookie-einstellungen ändern können. diese finden sie für die jeweiligen browser
unter den folgenden links:
internet explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-mana
ge-cookies
firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
bitte beachten sie, dass bei nichtannahme von cookies die funktionalität unserer
website eingeschränkt sein kann.
4) kontaktaufnahme
im rahmen der kontaktaufnahme mit uns (z.b. per kontaktformular oder e-mail) werden
personenbezogene daten erhoben. welche daten im falle eines kontaktformulars
erhoben werden, ist aus dem jeweiligen kontaktformular ersichtlich. diese daten werden
ausschliesslich zum zweck der beantwortung ihres anliegens bzw. für die
kontaktaufnahme und die damit verbundene technische administration gespeichert und
verwendet. rechtsgrundlage für die verarbeitung dieser daten ist unser berechtigtes
interesse an der beantwortung ihres anliegens gemäss art. 6 abs. 1 lit. f dsgvo. zielt
ihre kontaktierung auf den abschluss eines vertrages ab, so ist zusätzliche
rechtsgrundlage für die verarbeitung art. 6 abs. 1 lit. b dsgvo. ihre daten werden nach
abschliessender bearbeitung ihrer anfrage gelöscht. dies ist der fall, wenn sich aus den
umständen entnehmen lässt, dass der betroffene sachverhalt abschliessend geklärt ist
und sofern keine gesetzlichen aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) datenverarbeitung bei eröffnung eines kundenkontos und zur vertragsabwicklung
gemäss art. 6 abs. 1 lit. b dsgvo werden personenbezogene daten weiterhin erhoben
und verarbeitet, wenn sie uns diese zur durchführung eines vertrages oder bei der
eröffnung eines kundenkontos mitteilen. welche daten erhoben werden, ist aus den
jeweiligen eingabeformularen ersichtlich. eine löschung ihres kundenkontos ist jederzeit
möglich und kann durch eine nachricht an die o.g. adresse des verantwortlichen
erfolgen. wir speichern und verwenden die von ihnen mitgeteilten daten zur
vertragsabwicklung. nach vollständiger abwicklung des vertrages oder löschung ihres
kundenkontos werden ihre daten mit rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche
aufbewahrungsfristen gesperrt und nach ablauf dieser fristen gelöscht, sofern sie nicht
ausdrücklich in eine weitere nutzung ihrer daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich
erlaubte weitere datenverwendung von unserer seite vorbehalten wurde.
6) kommentarfunktion
die nachfolgekommentare können von ihnen als nutzer abonniert werden. sie erhalten
hierzu eine bestätigungs-e-mail, damit sichergestellt werden kann, dass sie der inhaber
der angegebenen e-mail-adresse sind (double-opt-in-verfahren). die rechtsgrundlage
für die datenverarbeitung im falle der abonnierung von kommentaren ist art. 6 abs. 1
lit. a dsgvo. sie können laufende kommentarabonnements jederzeit mit wirkung für
die zukunft abbestellen, nähere informationen zur abbestellmöglichkeit entnehmen sie
bitte der bestätigungs-e-mail.
7) nutzung ihrer daten zur direktwerbung
anmeldung zu unserem e-mail-newsletter
wenn sie sich zu unserem e-mail newsletter anmelden, übersenden wir ihnen
regelmässig informationen zu unseren angeboten. pflichtangabe für die übersendung
des newsletters ist allein ihre e-mailadresse. die angabe weiterer daten ist freiwillig und
wird verwendet, um sie persönlich ansprechen zu können. für den versand des
newsletters verwenden wir das sog. double opt-in verfahren. dies bedeutet, dass wir
ihnen erst dann einen e-mail newsletter übermitteln werden, wenn sie uns ausdrücklich
bestätigt haben, dass sie in den empfang von newsletter einwilligen. wir schicken ihnen
dann eine bestätigungs-e-mail, mit der sie gebeten werden durch anklicken eines
entsprechenden links zu bestätigen, dass sie künftig den newsletter erhalten wollen.
mit der aktivierung des bestätigungslinks erteilen sie uns ihre einwilligung für die
nutzung ihrer personenbezogenen daten gemäss art. 6 abs. 1 lit. a dsgvo. bei der
anmeldung zum newsletter speichern wir ihre vom internet service-provider (isp)
eingetragene ip-adresse sowie das datum und die uhrzeit der anmeldung, um einen
möglichen missbrauch ihrer e-mail- adresse zu einem späteren zeitpunkt nachvollziehen
zu können. die von uns bei der anmeldung zum newsletter erhobenen daten werden
ausschliesslich für zwecke der werblichen ansprache im wege des newsletters benutzt.
sie können den newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen link im newsletter
oder durch entsprechende nachricht an den eingangs genannten verantwortlichen
abbestellen. nach erfolgter abmeldung wird ihre e-mailadresse unverzüglich in unserem
newsletter-verteiler gelöscht, soweit sie nicht ausdrücklich in eine weitere nutzung ihrer
daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende datenverwendung
vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir sie in dieser erklärung
informieren.
8) datenverarbeitung zur bestellabwicklung
8.1 zur abwicklung ihrer bestellung arbeiten wir mit dem / den nachstehenden
dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der durchführung
geschlossener verträge unterstützen. an diese dienstleister werden nach massgabe der
folgenden informationen gewisse personenbezogene daten übermittelt.
die von uns erhobenen personenbezogenen daten werden im rahmen der
vertragsabwicklung an das mit der lieferung beauftragte transportunternehmen
weitergegeben, soweit dies zur lieferung der ware erforderlich ist. ihre zahlungsdaten
geben wir im rahmen der zahlungsabwicklung an das beauftragte kreditinstitut weiter,
sofern dies für die zahlungsabwicklung erforderlich ist. sofern zahlungsdienstleister
eingesetzt werden, informieren wir sie hierüber nachstehend explizit. rechtsgrundlage
für die weitergabe der daten ist art. 6 abs. 1 lit. b dsgvo.
8.2 verwendung von paymentdienstleistern (zahlungsdiensten)
– stripe
wenn sie sich für eine zahlungsart des paymentdienstleisters stripe entscheiden, erfolgt
die zahlungsabwicklung über den paymentdienstleister stripe payments europe ltd., 1
grand canal street lower, grand canal dock, dublin, irland, an den wir ihre im rahmen
des bestellvorgangs mitgeteilten informationen nebst den informationen über ihre
bestellung (name, anschrift, kontonummer, bankleitzahl, evtl. kreditkartennummer,
rechnungsbetrag, währung und transaktionsnummer) gemäss art. 6 abs. 1 lit. b dsgvo
weitergeben. die weitergabe ihrer daten erfolgt ausschliesslich zum zwecke der
zahlungsabwicklung mit dem payment-dienstleister stripe payments europe ltd. und
nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. nähere informationen zum datenschutz von
stripe finden sie unter der url https://stripe.com/de/privacy#translation.
8.3 durchführung von bonitätsprüfungen
– creditreform bad homburg/limburg fritscher & schmitt kg
sollten wir in vorleistung treten (z.b. lieferung auf rechnung), behalten wir uns vor,
eine bonitätsprüfung auf der grundlage mathematisch-statistischer verfahren
durchzuführen, um unser berechtigtes interesse an der feststellung der
zahlungsfähigkeit unserer kunden zu wahren. die für eine bonitätsprüfung notwendigen
personenbezogenen daten übermitteln wir gemäss art. 6 abs. 1 lit. f dsgvo an
folgenden dienstleister:
creditreform bad homburg/limburg fritscher & schmitt kg
horexstrasse 3
d-61352 bad homburg
die bonitätsauskunft kann wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. score-werte).
soweit score-werte in das ergebnis der bonitätsauskunft einfliessen, haben diese ihre
grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischem
verfahren. in die berechnung der score-werte fliessen unter anderem, aber nicht
ausschliesslich, anschriftendaten ein. das ergebnis der bonitätsprüfung in bezug auf die
statistische zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwenden wir zum zwecke der
entscheidung über die begründung, durchführung oder beendigung eines
vertragsverhältnisses.
sie können dieser verarbeitung ihrer daten jederzeit durch eine nachricht an den für die
datenverarbeitung verantwortlichen oder gegenüber der vorgenannten auskunftei
widersprechen. jedoch bleiben wir ggf. weiterhin berechtigt, ihre personenbezogenen
daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemässen zahlungsabwicklung erforderlich ist.
9) verwendung von sozialen medien: social plugins
9.1 addthis-bookmarking als standard-plugin
auf unserer website werden sogenannte social plugins („plugins“) des
bookmarking-dienstes addthis verwendet, der von der addthis llc, inc. 8000 westpark
drive, suite 625, mclean, va 2210, usa („addthis“) als teil der oracle corporation
betrieben wird. die plugins sind meist mit einem addthis-logo beispielsweise in form
eines weissen pluszeichens auf orangefarbenen grund gekennzeichnet. eine übersicht
über die addthis plugins und deren aussehen finden sie hier:
https://www.addthis.com/get/sharing
wenn sie eine seite unseres webauftritts aufrufen, die ein solches plugin enthält, stellt
ihr browser eine direkte verbindung zu den servern von addthis her. der inhalt des
plugins wird von addthis direkt an ihren browser übermittelt und in die seite
eingebunden. durch die einbindung speichert addthis ein cookie auf ihrem endgerät
und erhebt damit ihre ip-adresse sowie die information, dass ihr browser die
entsprechende seite unseres webauftritts aufgerufen hat. diese information
(einschliesslich ihrer ip-adresse) wird von ihrem browser direkt an einen server von
addthis in die usa übermittelt und dort gespeichert. wenn sie mit den plugins
interagieren, wird die entsprechende information ebenfalls direkt an einen server des
anbieters übermittelt und dort gespeichert.
die beschriebenen datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäss art. 6 abs. 1 lit.f
dsgvo auf basis der berechtigten interessen von addthis an der einblendung
personalisierter werbung, um andere nutzer des sozialen netzwerks über ihre
aktivitäten auf unserer website zu informieren und zur bedarfsgerechten ausgestaltung
des addthis-dienstes.
wenn sie der datenerhebung durch addthis für die zukunft widersprechen möchten,
können sie ein sogenanntes opt-out-cookie setzen, das sie unter folgendem link
herunterladen können: https://www.addthis.com/privacy/opt-out
sie können das laden der addthis plugins auch mit add-ons für ihren browser komplett
verhindern, z. b. mit dem skript-blocker „noscript“ (https://noscript.net/).
die oracle corporation als dachverband von addthis mit sitz in den usa ist für das
us-europäische datenschutzübereinkommen „privacy shield“ zertifiziert, welches die
einhaltung des in der eu geltenden datenschutzniveaus gewährleistet.
zweck und umfang der datenerhebung und die weitere verarbeitung und nutzung der
daten durch addthis sowie ihre diesbezüglichen rechte und einstellungsmöglichkeiten
zum schutz ihrer privatsphäre entnehmen sie bitte den datenschutzhinweisen von
addthis: https://www.addthis.com/privacy/privacy-policy
9.2 facebook als standard-plugin
auf unserer website werden sogenannte social plugins („plugins“) des sozialen
netzwerkes facebook verwendet, das von der facebook ireland ltd., 4 grand canal
square, grand canal harbour, dublin 2, irland („facebook“) betrieben wird. die plugins
sind mit einem facebook-logo oder dem zusatz „soziales plug-in von facebook“ bzw.
„facebook social plugin“ gekennzeichnet. eine übersicht über die facebook plugins und
deren aussehen finden sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
wenn sie eine seite unseres webauftritts aufrufen, die ein solches plugin enthält, stellt
ihr browser eine direkte verbindung zu den servern von facebook her. der inhalt des
plugins wird von facebook direkt an ihren browser übermittelt und in die seite
eingebunden. durch diese einbindung erhält facebook die information, dass ihr browser
die entsprechende seite unseres webauftritts aufgerufen hat, auch wenn sie kein
facebook-profil besitzen oder gerade nicht bei facebook eingeloggt sind. diese
information (einschliesslich ihrer ip-adresse) wird von ihrem browser direkt an einen
server von facebook inc. in die usa übermittelt und dort gespeichert.
sind sie bei facebook eingeloggt, kann facebook den besuch unserer website ihrem
facebook-profil unmittelbar zuordnen. wenn sie mit den plugins interagieren, zum
beispiel den „gefällt mir“-button betätigen oder einen kommentar abgeben, wird diese
information ebenfalls direkt an einen server von facebook übermittelt und dort
gespeichert. die informationen werden ausserdem auf ihrem facebook- profil
veröffentlicht und ihren facebook-freunden angezeigt.
die beschriebenen datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäss art. 6 abs. 1 lit.
f dsgvo auf basis der berechtigten interessen von facebook an der einblendung
personalisierter werbung, um andere nutzer des sozialen netzwerks über ihre
aktivitäten auf unserer website zu informieren und zur bedarfsgerechten ausgestaltung
des facebook-dienstes.
wenn sie nicht möchten, dass facebook die über unsere website gesammelten daten
unmittelbar ihrem facebook-profil zuordnet, müssen sie sich vor ihrem besuch unserer
website bei facebook ausloggen. sie können das laden der facebook plugins und damit
den oben beschriebenen datenverarbeitungsvorgänge auch mit add-ons für ihren
browser für die zukunft widersprechen, z.b. mit dem skript-blocker „noscript“
(http://noscript.net/).
facebook inc. mit sitz in den usa ist für das us-europäische
datenschutzübereinkommen „privacy shield“ zertifiziert, welches die einhaltung des in
der eu geltenden datenschutzniveaus gewährleistet.
zweck und umfang der datenerhebung und die weitere verarbeitung und nutzung der
daten durch facebook sowie ihre diesbezüglichen rechte und einstellungsmöglichkeiten
zum schutz ihrer privatsphäre entnehmen sie bitte den datenschutzhinweisen von
facebook: https://www.facebook.com/policy.php
9.3 instagram als standard-plugin
auf unserer website werden sogenannte social plugins („plugins“) des online-dienstes
instagram verwendet, das von der instagram llc., 1601 willow rd, menlo park, ca
94025, usa („instagram“) betrieben wird. die plugins sind mit einem instagram-logo
beispielsweise in form einer „instagram-kamera“ gekennzeichnet. eine übersicht über
die instagram plugins und deren aussehen finden sie hier:
http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges.
wenn sie eine seite unseres webauftritts aufrufen, die ein solches plugin enthält, stellt
ihr browser eine direkte verbindung zu den servern von instagram her. der inhalt des
plugins wird von instagram direkt an ihren browser übermittelt und in die seite
eingebunden. durch diese einbindung erhält instagram die information, dass ihr browser
die entsprechende seite unseres webauftritts aufgerufen hat, auch wenn sie kein
instagram-profil besitzen oder gerade nicht bei instagram eingeloggt sind. diese
information (einschliesslich ihrer ip-adresse) wird von ihrem browser direkt an einen
server von instagram in die usa übermittelt und dort gespeichert.
sind sie bei instagram eingeloggt, kann instagram den besuch unserer website ihrem
instagram-account unmittelbar zuordnen. wenn sie mit den plugins interagieren, zum
beispiel den „instagram kamera“-button betätigen, wird diese information ebenfalls
direkt an einen server von instagram übermittelt und dort gespeichert. die
informationen werden ausserdem auf ihrem instagram-account veröffentlicht und dort
ihren kontakten angezeigt.
die beschriebenen datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäss art. 6 abs. 1 lit. f dsgvo
auf basis der berechtigten interessen von instagram an der einblendung
personalisierter werbung, um andere nutzer des sozialen netzwerks über ihre
aktivitäten auf unserer website zu informieren und zur bedarfsgerechten ausgestaltung
des instagram-dienstes.
wenn sie nicht möchten, dass instagram die über unseren webauftritt gesammelten
daten unmittelbar ihrem instagram-account zuordnet, müssen sie sich vor ihrem
besuch unserer website bei instagram ausloggen. sie können das laden der instagram
plugins und damit den oben beschriebenen datenverarbeitungsvorgänge auch mit
add-ons für ihren browser für die zukunft widersprechen, z.b. mit dem skript-blocker
„noscript“ (http://noscript.net/).
instagram llc. mit sitz in den usa ist für das us-europäische
datenschutzübereinkommen „privacy shield“ zertifiziert, welches die einhaltung des in
der eu geltenden datenschutzniveaus gewährleistet.
zweck und umfang der datenerhebung und die weitere verarbeitung und nutzung der
daten durch instagram sowie ihre diesbezüglichen rechte und
einstellungsmöglichkeiten zum schutz ihrer privatsphäre entnehmen sie bitte den
datenschutzhinweisen von instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/
9.4 linkedin als standard-plugin
auf unserer website werden sogenannte social plugins („plugins“) des online-dienstes
linkedin verwendet, das von der linkedin corporation, 2029 stierlin court, mountain
view, ca 94043, usa (“linkedin”) betrieben wird. die linkedin-plugins erkennen sie an
dem linkedin-logo oder dem “recommend-button” (“empfehlen“) auf unserer website.
wenn sie eine seite unseres webauftritts aufrufen, die ein solches plugin enthält, stellt
ihr browser eine direkte verbindung zu den servern von linkedin her. der inhalt des
plugins wird von linkedin direkt an ihren browser übermittelt und in die seite
eingebunden. durch diese einbindung erhält linkedin die information, dass ihr browser
die entsprechende seite unseres webauftritts aufgerufen hat, auch wenn sie kein
linkedin-profil besitzen oder gerade nicht bei linkedin eingeloggt sind. diese
information (einschliesslich ihrer ip-adresse) wird von ihrem browser direkt an einen
server von linkedin in die usa übermittelt und dort gespeichert.
sind sie bei linkedin eingeloggt, kann linkedin den besuch unserer website ihrem
linkedin-account unmittelbar zuordnen. wenn sie mit den plugins interagieren, wird
diese information ebenfalls direkt an einen server von linkedin übermittelt und dort
gespeichert. die informationen werden ausserdem auf ihrem linkedin-account
veröffentlicht und dort ihren kontakten angezeigt.
die beschriebenen datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäss art. 6 abs. 1 lit.f
dsgvo auf basis der berechtigten interessen von linkedin an der einblendung
personalisierter werbung, um andere nutzer des sozialen netzwerks über ihre
aktivitäten auf unserer website zu informieren und zur bedarfsgerechten ausgestaltung
des linkedin-dienstes.
wenn sie nicht möchten, dass linkedin die über unseren webauftritt gesammelten daten
unmittelbar ihrem linkedin-account zuordnet, müssen sie sich vor ihrem besuch
unserer website bei linkedin ausloggen. sie können das laden der linkedin plugins und
damit den oben beschriebenen datenverarbeitungsvorgänge auch mit add-ons für ihren
browser für die zukunft widersprechen, z.b. mit dem skript-blocker „noscript“
(http://noscript.net/).
linkedin corporation mit sitz in den usa ist für das us-europäische
datenschutzübereinkommen „privacy shield“ zertifiziert, welches die einhaltung des in
der eu geltenden datenschutzniveaus gewährleistet.
zweck und umfang der datenerhebung und die weitere verarbeitung und nutzung der
daten durch linkedin sowie ihre diesbezüglichen rechte und einstellungsmöglichkeiten
zum schutz ihrer privatsphäre entnehmen sie bitte den datenschutzhinweisen von
linkedin: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
9.5 twitter als standard-plugin
auf unserer website werden sogenannte social plugins („plugins“) des
mikroblogging-dienstes twitter verwendet, der von der twitter inc., 1355 market st,
suite 900, san francisco, ca 94103, usa („twitter“) betrieben wird. die plugins sind mit
einem twitter-logo beispielsweise in form eines blauen „twitter- vogels“
gekennzeichnet. eine übersicht über die twitter plugins und deren aussehen finden sie
hier: https://about.twitter.com/de/resources/buttons
wenn sie eine seite unseres webauftritts aufrufen, die ein solches plugin enthält, stellt
ihr browser eine direkte verbindung zu den servern von twitter her. der inhalt des
plugins wird von twitter direkt an ihren browser übermittelt und in die seite
eingebunden. durch die einbindung erhält twitter die information, dass ihr browser die
entsprechende seite unseres webauftritts aufgerufen hat, auch wenn sie kein profil bei
twitter besitzen oder gerade nicht bei twitter eingeloggt sind. diese information
(einschliesslich ihrer ip-adresse) wird von ihrem browser direkt an einen server von
twitter in die usa übermittelt und dort gespeichert.
sind sie bei twitter eingeloggt, kann twitter den besuch unserer website ihrem
twitter-account unmittelbar zuordnen. wenn sie mit den plugins interagieren, zum
beispiel den „twittern“-button betätigen, wird die entsprechende information ebenfalls
direkt an einen server von twitter übermittelt und dort gespeichert. die informationen
werden ausserdem auf ihrem twitter-account veröffentlicht und dort ihren kontakten
angezeigt.
die beschriebenen datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäss art. 6 abs. 1 lit.f
dsgvo auf basis der berechtigten interessen von twitter an der einblendung
personalisierter werbung, um andere nutzer des sozialen netzwerks über ihre
aktivitäten auf unserer website zu informieren und zur bedarfsgerechten ausgestaltung
des twitter-dienstes.
wenn sie mitglied des sozialen netzwerks von twitter sind und das sammeln von daten
über unsere website sowie die zusammenführung ihrer nutzerdaten mit den über sie
bei dem sozialen netzwerk twitter gespeicherten daten begrenzen möchten, sollten sie
sich vor ihrem besuch unserer website bei twitter abmelden.
sie können das laden der twitter plugins und damit den oben beschriebenen
datenverarbeitungsvorgänge auch mit add-ons für ihren browser für die zukunft
widersprechen, z.b. mit dem skript-blocker „noscript“ (https://noscript.net/).
twitter inc. mit sitz in den usa ist für das us-europäische datenschutzübereinkommen
„privacy shield“ zertifiziert, welches die einhaltung des in der eu geltenden
datenschutzniveaus gewährleistet.
zweck und umfang der datenerhebung und die weitere verarbeitung und nutzung der
daten durch twitter sowie ihre diesbezüglichen rechte und einstellungsmöglichkeiten
zum schutz ihrer privatsphäre entnehmen sie bitte den datenschutzhinweisen von
twitter: https://twitter.com/privacy
10) verwendung von sozialen medien: videos
verwendung von youtube-videos
diese website nutzt die youtube-einbettungsfunktion zur anzeige und wiedergabe von
videos des anbieters „youtube“, der zu der google ireland limited, gordon house, 4
barrow st, dublin, d04 e5w5, irland („google“) gehört.
hierbei wird der erweiterte datenschutzmodus verwendet, der nach anbieterangaben
eine speicherung von nutzerinformationen erst bei wiedergabe des/der videos in gang
setzt. wird die wiedergabe eingebetteter youtube-videos gestartet, setzt der anbieter
„youtube“ cookies ein, um informationen über das nutzerverhalten zu sammeln.
hinweisen von „youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, videostatistiken zu
erfassen, die nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche handlungsweisen
zu unterbinden. wenn sie bei google eingeloggt sind, werden ihre daten direkt ihrem
konto zugeordnet, wenn sie ein video anklicken. wenn sie die zuordnung mit ihrem
profil bei youtube nicht wünschen, müssen sie sich vor aktivierung des buttons
ausloggen. google speichert ihre daten (selbst für nicht eingeloggte nutzer) als
nutzungsprofile und wertet diese aus. eine solche auswertung erfolgt insbesondere
gemäss art. 6 abs. 1 lit. f dsgvo auf basis der berechtigten interessen von google an
der einblendung personalisierter werbung, marktforschung und/oder bedarfsgerechten
gestaltung seiner website. ihnen steht ein widerspruchsrecht zu gegen die bildung
dieser nutzerprofile, wobei sie sich zur ausübung dessen an youtube richten müssen.
im rahmen der nutzung von youtube kann es auch zu einer übermittlung von
personenbezogenen daten an die server der google llc. in den usa kommen.
unabhängig von einer wiedergabe der eingebetteten videos wird bei jedem aufruf
dieser website eine verbindung zum google-netzwerk aufgenommen, was ohne unseren
einfluss weitere datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
für den fall der übermittlung von personenbezogenen daten an die google llc. mit sitz
in den usa, hat sich google llc. für das us-europäische datenschutzübereinkommen
„privacy shield“ zertifiziert, welches die einhaltung des in der eu geltenden
datenschutzniveaus gewährleistet. ein aktuelles zertifikat kann hier eingesehen werden:
https://www.privacyshield.gov/list
weitere informationen zum datenschutz bei „youtube“ finden sie in der
datenschutzerklärung des anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten verarbeitung ihrer
daten ihre einwilligung gemäss art. 6 abs. 1 lit. a dsgvo eingeholt. sie können ihre
erteilte einwilligung jederzeit mit wirkung für die zukunft widerrufen. um ihren widerruf
auszuüben, befolgen sie bitte die vorstehend geschilderte möglichkeit zur vornahme
eines widerspruchs.
11) online-marketing
11.1 google adsense
diese website benutzt google adsense, einen webanzeigendienst google ireland
limited, gordon house, 4 barrow st, dublin, d04 e5w5, irland („google“). google
adsense verwendet sog. cookies sind textdateien, die auf ihrem computer gespeichert
werden und die eine analyse der benutzung der website durch sie ermöglichen.
darüber hinaus verwendet google adsense zur sammlung von informationen auch sog.
„web-beacons“ (kleine unsichtbare grafiken), durch deren verwendung einfache
aktionen wie der besucherverkehr auf der website aufgezeichnet, gesammelt und
ausgewertet werden können. die durch das cookie und/ oder web-beacon erzeugten
informationen (einschliesslich ihrer ip-adresse) über ihre benutzung dieser website
werden in der regel an einen server von google übertragen und dort gespeichert.
hierbei kann es auch zu einer übermittlung an die server der google llc. in den usa
kommen.
google benutzt die so erhaltenen informationen, um eine auswertung ihres
nutzungsverhaltens im hinblick auf die adsense-anzeigen durchzuführen. die im
rahmen von google adsense von ihrem browser übermittelte ip-adresse wird nicht mit
anderen daten von google zusammengeführt. die von google erhobenen informationen
werden unter umständen an dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist
und/ oder soweit dritte diese daten im auftrag von google verarbeiten.
die beschriebene verarbeitung von daten erfolgt gemäss art. 6 abs. 1 lit. f dsgvo zum
zweck der zielgerichteten werblichen ansprache des nutzers durch werbende dritte,
deren anzeigen auf der basis des ausgewerteten nutzerverhalten auf dieser website
angezeigt werden. diese verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen interesse an
der ausschöpfung des wirtschaftlichen potenzials unseres internetauftritts durch
entgeltliche einblendung von personalisierten drittwerbeinhalten.
für den fall der übermittlung von personenbezogenen daten an die google llc. mit sitz
in den usa, hat sich google llc. für das us-europäische datenschutzübereinkommen
„privacy shield“ zertifiziert, welches die einhaltung des in der eu geltenden
datenschutzniveaus gewährleistet. ein aktuelles zertifikat kann hier eingesehen werden:
https://www.privacyshield.gov/list unter der nachstehenden internetadresse erhalten sie
weitere informationen über die
datenschutzbestimmungen von google: https://www.google.de/policies/privacy/
sie können cookies für anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem sie diese durch
eine entsprechende einstellung ihrer browser-software verhindern oder sie können das
unter folgendem link verfügbare browser-plug-in herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
bitte beachten sie, dass bestimmte funktionen dieser website möglicherweise nicht
oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn sie die verwendung von cookies
deaktiviert haben.
soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten verarbeitung ihrer
daten ihre einwilligung gemäss art. 6 abs. 1 lit. a dsgvo eingeholt. sie können ihre
erteilte einwilligung jederzeit mit wirkung für die zukunft widerrufen. um ihren widerruf
auszuüben, befolgen sie bitte die vorstehend geschilderte möglichkeit zur vornahme
eines widerspruchs.
11.2 einsatz von google ads conversion-tracking
diese website nutzt das online-werbeprogramm „google ads“ und im rahmen von
google ads das conversion-tracking der google ireland limited, gordon house, 4
barrow st, dublin, d04 e5w5, irland („google“). wir nutzen das angebot von google
ads, um mit hilfe von werbemitteln (sogenannten google adwords) auf externen
webseiten auf unsere attraktiven angebote aufmerksam zu machen. wir können in
bezug zu den daten der werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen
werbemassnahmen sind. wir verfolgen damit das anliegen, ihnen werbung anzuzeigen,
die für sie von interesse ist, unsere website für sie interessanter zu gestalten und eine
faire berechnung der anfallenden werbekosten zu erreichen.
das cookie für conversion-tracking wird gesetzt, wenn ein nutzer auf eine von google
geschaltete ads-anzeige klickt. bei cookies handelt es sich um kleine textdateien, die
auf ihrem endgerät abgelegt werden. diese cookies verlieren in der regel nach 30
tagen ihre gültigkeit und dienen nicht der persönlichen identifizierung. besucht der
nutzer bestimmte seiten dieser website und ist das cookie noch nicht abgelaufen,
können google und wir erkennen, dass der nutzer auf die anzeige geklickt hat und zu
dieser seite weitergeleitet wurde. jeder google ads-kunde erhält ein anderes cookie.
cookies können somit nicht über die websites von google ads-kunden nachverfolgt
werden. die mithilfe des conversion-cookies eingeholten informationen dienen dazu,
conversion-statistiken für google ads-kunden zu erstellen, die sich für
conversion-tracking entschieden haben. die kunden erfahren die gesamtanzahl der
nutzer, die auf ihre anzeige geklickt haben und zu einer mit einem
conversion-tracking-tag versehenen seite weitergeleitet wurden. sie erhalten jedoch
keine informationen, mit denen sich nutzer persönlich identifizieren lassen. wenn sie
nicht am tracking teilnehmen möchten, können sie diese nutzung blockieren, indem sie
das cookie des google conversion-trackings über ihren internet-browser unter dem
stichwort „nutzereinstellungen“ deaktivieren. sie werden sodann nicht in die conversion-
tracking statistiken aufgenommen. wir setzen google ads auf grund
unseres berechtigten interesses an einer zielgerichteten werbung gem. art. 6 abs. 1 lit.
f dsgvo ein. im rahmen der nutzung von google ads kann es auch zu einer
übermittlung von personenbezogenen daten an die server der google llc. in den usa
kommen.
für den fall der übermittlung von personenbezogenen daten an die google llc. mit sitz
in den usa, hat sich google llc. für das us-europäische datenschutzübereinkommen
„privacy shield“ zertifiziert, welches die einhaltung des in der eu geltenden
datenschutzniveaus gewährleistet. ein aktuelles zertifikat kann hier eingesehen werden:
https://www.privacyshield.gov/list
unter der nachstehenden internetadresse erhalten sie weitere informationen über die
datenschutzbestimmungen von google: https://www.google.de/policies/privacy/
sie können cookies für anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem sie diese durch
eine entsprechende einstellung ihrer browser-software verhindern oder das unter
folgendem link verfügbare browser-plug-in herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
bitte beachten sie, dass bestimmte funktionen dieser website möglicherweise nicht
oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn sie die verwendung von cookies
deaktiviert haben.
soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten verarbeitung ihrer
daten ihre einwilligung gemäss art. 6 abs. 1 lit. a dsgvo eingeholt. sie können ihre
erteilte einwilligung jederzeit mit wirkung für die zukunft widerrufen. um ihren widerruf
auszuüben, befolgen sie bitte die vorstehend geschilderte möglichkeit zur vornahme
eines widerspruchs.
12) webanalysedienste
google (universal) analytics
google (universal) analytics
diese website benutzt google (universal) analytics, einen webanalysedienst der google
ireland limited, gordon house, 4 barrow st, dublin, d04 e5w5, irland („google“). google
(universal) analytics verwendet sog. „cookies“, das sind textdateien, die auf ihrem
computer gespeichert werden und die eine analyse ihrer nutzung der website
ermöglichen. die durch das cookie erzeugten informationen über ihre benutzung dieser
website (einschliesslich der gekürzten ip-adresse) werden in der regel an einen server
von google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer übermittlung
an die server der google llc. in den usa kommen.
diese website verwendet google (universal) analytics ausschliesslich mit der
erweiterung „_anonymizeip()“, die eine anonymisierung der ip-adresse durch kürzung
sicherstellt und eine direkte personenbeziehbarkeit ausschliesst. durch die erweiterung
wird ihre ip-adresse von google innerhalb von mitgliedstaaten der europäischen union
oder in anderen vertragsstaaten des abkommens über den europäischen wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
nur in ausnahmefällen wird die volle ip-adresse an einen
server von google llc.in den usa übertragen und dort gekürzt. in diesen
ausnahmefällen erfolgt diese verarbeitung gemäss art. 6 abs. 1 lit. f dsgvo auf
grundlage unseres berechtigten interesses an der statistischen analyse des
nutzerverhaltens zu optimierungs- und marketingzwecken.
in unserem auftrag wird google diese informationen benutzen, um ihre nutzung der
website auszuwerten, um reports über die websiteaktivitäten zusammenzustellen und
um weitere mit der websitenutzung und der internetnutzung verbundene
dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. die im rahmen von google (universal)
analytics von ihrem browser übermittelte ip-adresse wird nicht mit anderen daten von
google zusammengeführt.
sie können die speicherung der cookies durch eine entsprechende einstellung ihrer
browser-software verhindern. wir weisen sie jedoch darauf hin, dass sie in diesem fall
gegebenenfalls nicht sämtliche funktionen dieser website vollumfänglich nutzen
können. sie können darüber hinaus die erfassung der durch das cookie erzeugten und
auf ihre nutzung der website bezogenen daten (inkl. ihrer ip-adresse) an google sowie
die verarbeitung dieser daten durch google verhindern, indem sie das unter dem
folgenden link verfügbare browser-plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
alternativ zum browser-plugin oder innerhalb von browsern auf mobilen geräten klicken
sie bitte auf den folgenden link, um ein opt-out-cookie zu setzen, das die erfassung
durch google analytics innerhalb dieser website zukünftig verhindert (dieses
opt-out-cookie funktioniert nur in diesem browser und nur für diese domain. wenn sie
ihre cookies in diesem browser löschen, müssen sie diesen link erneut anklicken): <a
onclick=“alert(‚google analytics wurde deaktiviert‘);“ href=“javascript:gaoptout()
„>google analytics deaktivieren</a>
weitere hinweise zu google (universal) analytics finden sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
für den fall der übermittlung von personenbezogenen daten an die google llc. mit sitz
in den usa, hat sich google llc. für das us-europäische datenschutzübereinkommen
„privacy shield“ zertifiziert, welches die einhaltung des in der eu geltenden
datenschutzniveaus gewährleistet. ein aktuelles zertifikat kann hier eingesehen werden:
https://www.privacyshield.gov/list
soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten verarbeitung ihrer
daten ihre einwilligung gemäss art. 6 abs. 1 lit. a dsgvo eingeholt. sie können ihre
erteilte einwilligung jederzeit mit wirkung für die zukunft widerrufen. um ihren widerruf
auszuüben, befolgen sie bitte die vorstehend geschilderte möglichkeit zur vornahme
eines widerspruchs.
13) rechte des betroffenen
13.1 das geltende datenschutzrecht gewährt ihnen gegenüber dem verantwortlichen
hinsichtlich der verarbeitung ihrer personenbezogenen daten umfassende
betroffenenrechte (auskunfts- und interventionsrechte), über die wir sie nachstehend
informieren:
– auskunftsrecht gemäss art. 15 dsgvo: sie haben insbesondere ein recht auf auskunft
über ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen daten, die verarbeitungszwecke,
die kategorien der verarbeiteten personenbezogenen daten, die empfänger oder
kategorien von empfängern, gegenüber denen ihre daten offengelegt wurden oder
werden, die geplante speicherdauer bzw. die kriterien für die festlegung der
speicherdauer, das bestehen eines rechts auf berichtigung, löschung, einschränkung
der verarbeitung, widerspruch gegen die verarbeitung, beschwerde bei einer
aufsichtsbehörde, die herkunft ihrer daten, wenn diese nicht durch uns bei ihnen
erhoben wurden, das bestehen einer automatisierten entscheidungsfindung
einschliesslich profiling und ggf. aussagekräftige informationen über die involvierte logik
und die sie betreffende tragweite und die angestrebten auswirkungen einer solchen
verarbeitung, sowie ihr recht auf unterrichtung, welche garantien gemäss art. 46
dsgvo bei weiterleitung ihrer daten in drittländer bestehen;
– recht auf berichtigung gemäss art. 16 dsgvo: sie haben ein recht auf unverzügliche
berichtigung sie betreffender unrichtiger daten und/oder vervollständigung ihrer bei
uns gespeicherten unvollständigen daten;
– recht auf löschung gemäss art. 17 dsgvo: sie haben das recht, die löschung ihrer
personenbezogenen daten bei vorliegen der voraussetzungen des art. 17 abs. 1 dsgvo
zu verlangen. dieses recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die
verarbeitung zur ausübung des rechts auf freie meinungsäusserung und information, zur
erfüllung einer rechtlichen verpflichtung, aus gründen des öffentlichen interesses oder
zur geltendmachung, ausübung oder verteidigung von rechtsansprüchen erforderlich
ist;
– recht auf einschränkung der verarbeitung gemäss art. 18 dsgvo: sie haben das recht,
die einschränkung der verarbeitung ihrer personenbezogenen daten zu verlangen,
solange die von ihnen bestrittene richtigkeit ihrer daten überprüft wird, wenn sie eine
löschung ihrer daten wegen unzulässiger datenverarbeitung ablehnen und stattdessen
die einschränkung der verarbeitung ihrer daten verlangen, wenn sie ihre daten zur
geltendmachung, ausübung oder verteidigung von rechtsansprüchen benötigen,
nachdem wir diese daten nach zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn sie
widerspruch aus gründen ihrer besonderen situation eingelegt haben, solange noch
nicht feststeht, ob unsere berechtigten gründe überwiegen;
– recht auf unterrichtung gemäss art. 19 dsgvo: haben sie das recht auf berichtigung,
löschung oder einschränkung der verarbeitung gegenüber dem verantwortlichen
geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen empfängern, denen die sie betreffenden
personenbezogenen daten offengelegt wurden, diese berichtigung oder löschung der
daten oder einschränkung der verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich
als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismässigen aufwand verbunden. ihnen steht
das recht zu, über diese empfänger unterrichtet zu werden.
– recht auf datenübertragbarkeit gemäss art. 20 dsgvo: sie haben das recht, ihre
personenbezogenen daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesebaren format zu erhalten oder die übermittlung an einen
anderen verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
– recht auf widerruf erteilter einwilligungen gemäss art. 7 abs. 3 dsgvo: sie haben das
recht, eine einmal erteilte einwilligung in die verarbeitung von daten jederzeit mit wirkung
für die zukunft zu widerrufen. im falle des widerrufs werden wir die
betroffenen daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere verarbeitung nicht auf eine
rechtsgrundlage zur einwilligungslosen verarbeitung gestützt werden kann. durch den
widerruf der einwilligung wird die rechtmässigkeit der aufgrund der einwilligung bis zum
widerruf erfolgten verarbeitung nicht berührt;
– recht auf beschwerde gemäss art. 77 dsgvo: wenn sie der ansicht sind, dass die
verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen daten gegen die dsgvo
verstösst, haben sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder
gerichtlichen rechtsbehelfs – das recht auf beschwerde bei einer aufsichtsbehörde,
insbesondere in dem mitgliedstaat ihres aufenthaltsortes, ihres arbeitsplatzes oder des
ortes des mutmasslichen verstosses.
13.2 widerspruchsrecht
wenn wir im rahmen einer interessenabwägung ihre personenbezogenen
daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten interesses
verarbeiten, haben sie das jederzeitige recht, aus gründen, die sich aus
ihrer besonderen situation ergeben, gegen diese verarbeitung widerspruch
mit wirkung für die zukunft einzulegen.
machen sie von ihrem widerspruchsrecht gebrauch, beenden wir die
verarbeitung der betroffenen daten. eine weiterverarbeitung bleibt aber
vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige gründe für die
verarbeitung nachweisen können, die ihre interessen, grundrechte und
grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die verarbeitung der
geltendmachung, ausübung oder verteidigung von rechtsansprüchen dient.
werden ihre personenbezogenen daten von uns verarbeitet, um
direktwerbung zu betreiben, haben sie das recht, jederzeit widerspruch
gegen die verarbeitung sie betreffender personenbezogener daten zum
zwecke derartiger werbung einzulegen. sie können den widerspruch wie
oben beschrieben ausüben.
machen sie von ihrem widerspruchsrecht gebrauch, beenden wir die
verarbeitung der betroffenen daten zu direktwerbezwecken.
14) dauer der speicherung personenbezogener daten
die dauer der speicherung von personenbezogenen daten bemisst sich anhand der
jeweiligen rechtsgrundlage, am verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –
zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen aufbewahrungsfrist (z.b. handels- und
steuerrechtliche aufbewahrungsfristen).
bei der verarbeitung von personenbezogenen daten auf grundlage einer ausdrücklichen
einwilligung gemäss art. 6 abs. 1 lit. a dsgvo werden diese daten so lange gespeichert,
bis der betroffene seine einwilligung widerruft. existieren gesetzliche aufbewahrungsfristen
für daten, die im rahmen
rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher verpflichtungen auf der grundlage
von art. 6 abs. 1 lit. b dsgvo verarbeitet werden, werden diese daten nach ablauf der
aufbewahrungsfristen routinemässig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur
vertragserfüllung oder vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein
berechtigtes interesse an der weiterspeicherung fortbesteht.
bei der verarbeitung von personenbezogenen daten auf grundlage von art. 6 abs. 1 lit.
f dsgvo werden diese daten so lange gespeichert, bis der betroffene sein
widerspruchsrecht nach art. 21 abs. 1 dsgvo ausübt, es sei denn, wir können
zwingende schutzwürdige gründe für die verarbeitung nachweisen, die die interessen,
rechte und freiheiten der betroffenen person überwiegen, oder die verarbeitung dient
der geltendmachung, ausübung oder verteidigung von rechtsansprüchen.
bei der verarbeitung von personenbezogenen daten zum zwecke der direktwerbung auf
grundlage von art. 6 abs. 1 lit. f dsgvo werden diese daten so lange gespeichert, bis
der betroffene sein widerspruchsrecht nach art. 21 abs. 2 dsgvo ausübt.
sofern sich aus den sonstigen informationen dieser erklärung über spezifische
verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene
daten im übrigen dann gelöscht, wenn sie für die zwecke, für die sie erhoben oder auf
sonstige weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.